SEH TPG60 Bedienungsanleitung Seite 26

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 28
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 25
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten
26 White Paper SEH TPG60/120
© ThinPrint AG 2009
.print Connected Gateway
Im Gegensatz zur sonst üblichen Kommunikationsrichtung macht das Connected
Gateway auch Verbindungen vom entfernten Standort zum zentralen Server möglich
und erlaubt damit die Adressierung des TPG60/120 über TCP/IP auch in maskierten
Netzwerken
5
. Das .print Connected Gateway stabilisiert dabei die Übertragung von
Druckaufträgen selbst bei Leitungsunterbrechungen von bis zu 90 Sekunden
6
. Es
stellt ein eigenes Produkt dar; serverseitig enthält es den .print Connection Service.
Clientseitig wird ein .print Client ab Version 6.2 vorausgesetzt, wie er im TPG60/120
integriert ist (Bild 35).
Bild 35
Bild 35 zeigt die clientseitige Konfiguration des Connection Services. Dieser muss
hier aktiviert werden (Pfeil). Außerdem sind folgende Angaben erforderlich:
5 = Netzwerke mit Network Address Translation (NAT), das vorrangig von Routern unterstützt
wird
6 Zur Überbrückung längerer Unterbrechungen empfiehlt sich zusätzlich der Einsatz des
.print Queue Managers.
Connection Server IP-Adresse des Servers, auf dem der .print Connec-
tion Service läuft
Port TCP-Port für Kommunikation mit dem .print Con-
nection Service (Standardwert: 4001)
Bild 36 Connection Service konfigurieren
Seitenansicht 25
1 2 ... 21 22 23 24 25 26 27 28

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare