
Zertifikate verwenden
Printserver Benutzerhandbuch 2-55
Ist bereits ein selbstsigniertes oder ein CA-Zertifikat auf dem
Printserver gespeichert, dann wird der Inhalt dieses Zertifikats
angezeigt. Löschen Sie in diesem Fall zunächst das bestehende
Zertifikat. Lesen Sie dazu ggf. den Abschnitt "Zertifikat löschen"
auf Seite 2-58.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie die Seite 'Konfiguration - Zertifikate' der Printserver
Homepage auf.
2. Klicken Sie auf 'Printserver Zertifikate'.
3. Klicken Sie auf 'Selbstsigniertes Zertifikat' erstellen.
4. Geben Sie die entsprechenden Parameter ein.
Siehe Tabelle 4 auf Seite 2-55.
5. Klicken Sie auf 'Selbstsigniertes Zertifikat erstellen'.
Das Zertifikat wird erstellt und installiert. Dieser Vorgang
kann einige Minuten dauern.
TABELLE 4: Zertifikate erstellen via Homepage
Parameter Beschreibung
Allgemeiner Name dient der eindeutigen Identifizierung des Zertifikats.
Es empfiehlt sich, hier z.B. die IP-Adresse oder den
Hostnamen des Printservers zu verwenden, um eine
eindeutige Zuordnung des Zertifikats zum Printserver
zu ermöglichen. Maximal 64 Zeichen können
eingegeben werden.
E-mail Addresse gibt eine E-Mail Adresse an. Maximal 40 Zeichen
können eingegeben werden. (Optionale Eingabe)
Organisation gibt den Namen der Firma an, die den Printserver
einsetzt. Maximal 64 Zeichen können eingegeben
werden.
Unternehmensbereich gibt die Abteilung oder eine Untergruppe der Firma
an. Maximal 64 Zeichen können eingegeben werden.
(Optionale Eingabe)
Ort gibt den Ort an, an dem die Firma ansässig ist.
Maximal 64 Zeichen können eingegeben werden.
Kommentare zu diesen Handbüchern