
TCP/IP Grundbegriffe
Printserver Installationshandbuch 1-9
Nachdem der Printserver an das Netzwerk angeschlossen und
eingeschaltet wurde, überprüft er, ob er eine IP-Adresse über einen
DHCP-Server oder über Bootprotokolle erhält. Ist das nicht der
Fall, gibt sich der Printserver über ZeroConf selbst eine
IP-Adresse. Diese IP-Adresse entstammt aus dem für ZeroConf
reservierten Adressbereich von 169.254.0.1 bis 169.254.255.254.
In vielen Fällen soll der Printserver nach der automatischen
Konfiguration durch ZeroConf im Segment 169.254.x.x in das
eigentliche Netzwerk eingebunden werden. Dazu muss eine
andere IP-Adresse im Printserver gespeichert werden. In diesem
Installationshandbuch ist stets das Speichern der IP-Adresse mit
dem InterCon-NetTool beschrieben.
Folgende Möglichkeiten zum Speichern der IP-Adresse bestehen:
DHCP
Bootprotokoll BOOTP
Bootprotokoll RARP
Arp- und ping-Befehle
InterCon-NetTool
Bedienfeld bei KYOCERA Druckern
PRESCRIBE-Befehle bei KYOCERA Druckern
Bedienfeld bei HP Druckern
1.2.2.1 Bootprotokoll BOOTP
Wenn Sie das Bootprotokoll BOOTP in Ihrem Netzwerk
verwenden, muss die Datei /etc/bootptab ergänzt werden. Sie
Kommentare zu diesen Handbüchern