SEH INTERCON Bedienungsanleitung Seite 36

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 240
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 35
Grundlagen
2-2 Printserver Installationshandbuch
2.1 Grundlagen
Kommunikations-
modi
Über den Kommunikationsmodus legen Sie fest, in welcher
Netzwerkstruktur der Printserver installiert werden soll. Zwei
Modi stehen zur Verfügung:
Im 'Ad-Hoc' Modus kommuniziert der Printserver direkt mit
einem anderen WLAN Client (Peer-to-Peer).
Der 'Infrastructure' Modus eignet sich für den Aufbau eines
größeren Funknetzes mit mehreren Geräten über mehrere
Räume. Hier vermittelt eine an das Netzwerk angeschlossene
Basisstation (Access Point) zwischen den Geräten. Die
Basisstation kann über eine Verschlüsselung oder eine
Authentifizierung geschützt sein.
Die Printservermodelle IC154, IC155, IC156, IC157 und IC159
verfügen über einen zusätzlichen 'Auto' Modus.
Im 'Auto' Modus sucht der Printserver nach einer an das Netzwerk
angeschlossenen Basisstation mit dem stärksten Funksignal und
versucht, sich darauf einzuloggen. Ist die Basisstation
verschlüsselt und der Printserver kann sich nicht darauf einloggen,
sucht er nach einer Basisstation mit dem nächst schwächeren
Funksignal. Findet er eine unverschlüsselte Basisstation, dann
loggt er sich darauf ein. Findet er keine, fällt er in den 'Ad-Hoc'
Modus.
Ausnahme: Der IC155 verhält sich im 'Auto' Modus wie folgt:
Nach dem Einschalten sucht der IC155 nach einer Basisstation.
Nachdem der IC155 eine Basisstation gefunden, wird die Suche
eingestellt. Der IC155 unterscheidet dabei nicht zwischen
verschlüsselter und unverschlüsselter Basisstation.
Seitenansicht 35
1 2 ... 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 ... 239 240

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare