
Grundlagen
2-4 Printserver Installationshandbuch
Verschlüsselung
(WEP/WPA/WPA2)
Bei einem Wireless LAN ist sicherzustellen, dass sich keine
unberechtigten Benutzer anmelden und somit den Internetzugang
oder freigegebene Netzwerkressourcen nutzen können. Ihr
Printserver stellt mehrere Sicherheitsmechanismen zur Verfügung.
WEP (Wired Equivalent Privacy)
WEP ist ein Verschlüsselungsverfahren nach IEEE 802.11 auf
Basis einer RC4-Chiffrierung. WEP stellt Funktionen zur
Datenverschlüsselung und Authentifizierung zu Verfügung. WEP
verschlüsselt die gesamte Kommunikation mit Hilfe eines
Schlüssels.
Bei verschlüsselten Basisstationen muss der gleiche WEP
Schlüssel auf der Basisstation und auf dem Printserver verwendet
werden.
Einige Basisstationen setzen WEP Schlüssel, die als ASCII Text
eingeben werden, über einen Mechanismus in beliebige
Hexadezimalwerte um. In diesem Fall stimmen die Schlüssel auf
der Basisstation und auf dem Printserver nicht überein. Es wird
deshalb empfohlen, hexadezimale WEP Schlüssel zu verwenden.
WPA /WPA2* (Wi-Fi Protected Access)
WPA beinhaltet eine gegenüber WEP verbesserte Aushandlung
von Schlüsseln. Der Aushandlungsschlüssel wird nur zu Beginn
einer Sitzung verwendet. Im Anschluss kommt ein
Sitzungsschlüssel zum Einsatz. Der Schlüssel wird in periodischen
Abständen neu generiert. Der WPA-Mechanismus sieht eine
Authentifizierung während des Verbindungsaufbaus vor.
*Die WPA/WPA2 Funktionalität wird vom Printserver PS54-G ab
der Hardware Version 2.0 unterstützt. Weitere Informationen
erhalten Sie im PS 54-G Hardware Installation Guide.
Kommentare zu diesen Handbüchern