
Drucken mit Shellscripts
6-30 Printserver Installationshandbuch
6.6.2.2 Erzeugen des Druckerdevices
Der Printspooler verlangt die Angabe eines Druckerdevices. Da
der Printserver kein physikalisches Device benötigt, wird ein Link
auf das Nulldevice angelegt.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie folgenden Befehl ein:
Syntax: ln -f /dev/null /dev/<Name des Nulldevices>
Beispiel: ln -f /dev/null /dev/my_device
6.6.2.3 Eintragen des Druckers in das Spoolersystem
Um den Drucker in das Spoolersystem einzutragen, muss zunächst
der Print Spooler angehalten werden. Dann wird der neue Drucker,
das Nulldevice, und das Shellscript eingetragen und der Print
Spooler wieder gestartet.
Auf einigen UNIX Implementierungen kann ein neuer Drucker
eingetragen werden, ohne dass zuvor der Print Spooler angehalten
wurde. Lesen Sie ggf. die Beschreibung in Ihrer UNIX-
Dokumentation.
Der Spooler wird mit dem Befehl lpadmin administriert. Eventuell
muss beim Aufruf des lpadmin-Befehls der vollständige Pfad
(z.B.: /usr/lib/lpadmin) angegeben werden. Die Option -F
beginning legt fest, dass der Druckauftrag im Fehlerfall erneut
gestartet werden soll. Die Option -o nobanner erlaubt das
Abschalten der Bannerpage beim Absetzen eines Druckauftrages.
Diese Optionen sind nicht in allen Implementierungen des
lpadmin-Befehls vorhanden. Sie fehlen z.B. bei HP-UX und
Kommentare zu diesen Handbüchern