SEH INTERCON Bedienungsanleitung Seite 172

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 240
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 171
Drucken mit Shellscripts
6-26 Printserver Installationshandbuch
6.6 Drucken mit Shellscripts
Das Drucken mit Shellscripts sollte nur verwendet werden, wenn
das Drucken über das LPD-Protokoll bzw. direkte TCP/IP Ports
nicht möglich ist.
Shellscripts Folgende Shellscripts sind verfügbar:
aix.sh (für AIX Systeme mit qdaemon Spooler)
bsd.sh (für BSD Systeme mit lpd Spooler)
sys5.sh (für System V mit lpsched Spooler)
Um mit Shellscripts zu drucken, müssen sie zunächst vom
Printserver übertragen und dann an das jeweilige UNIX Netzwerk
angepasst werden.
Logdateien für den
Fehlerfall
In einer Logdatei, die den Namen des Druckers und die Endung
.last trägt und die im Verzeichnis /tmp liegt, wird der Ablauf des
Druckauftrages protokolliert. Diese Datei enthält u. a. die Startzeit
des Druckauftrages, die Parameter, mit denen das
Druckerinterface aufgerufen wurde, und die Ausgaben der
FTP-Kommandos. Im Fehlerfall können diese Informationen
Hinweise auf die Ursachen des Fehlers geben.
Die folgende Anleitung beschreibt nur das grundsätzliche
Vorgehen für die jeweiligen Shellscripts. Je nach UNIX-System
können die einzelnen Befehle von der Beschreibung abweichen.
Lesen Sie ggf. die Beschreibung in Ihrer UNIX-Dokumentation.
Voraussetzungen Stellen Sie vor der Installation folgende Punkte sicher:
Die IP-Adresse ist im Printserver gespeichert.
Der Hostname ist der IP-Adresse zugeordnet.
Seitenansicht 171
1 2 ... 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 ... 239 240

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare