
DHCP
1-20 Printserver Installationshandbuch
1.3 DHCP
Der Printserver unterstützt DHCP, so dass einfach und bequem
über einen DHCP-Server die IP-Adresse des Printservers
dynamisch vergeben werden kann.
Dynamische
Namensverwaltung
Die dynamische Namensverwaltung wird in Netzwerken mit
DHCP-Servern von DNS-Servern übernommen, die dynamisch
vom DHCP-Server konfiguriert werden können. Bei den meisten
Systemen wird zusätzlich ein WINS-Server eingesetzt, der die
Namensanfragen beantwortet, die der DNS-Server nicht
beantworten kann.
Voraussetzungen Stellen Sie folgende Punkte sicher:
Der Parameter 'DHCP' ist eingeschaltet (siehe Printserver
Homepage).
Der Parameter 'WINS Registrierung' ist eingeschaltet.
Der Parameter 'WINS via DHCP' ist eingeschaltet.
Was passiert nach
dem Einschalten des
Printservers?
Nach dem Einschalten erfragt der Printserver per
Broadcast-Umfrage, ob ihm jemand eine IP-Adresse zuteilen
kann. Der DHCP-Server identifiziert den Printserver anhand
seiner Hardware-Adresse und sendet ein Datenpaket an den
Printserver. Dieses Datenpaket enthält die IP-Adresse des
Printservers, das Standard-Gateway und die IP-Adresse des
DNS-Servers und wird im Printserver a/jointfilesconvert/330788/bgespeichert. Der
Printserver sendet nun einen Name Registration Request mit der
Zuordnung der IP-Adresse und des Hostnamens an den
WINS-Server. Die Antwort des WINS-Servers enthält die
Gültigkeitsdauer des Namenseintrags in der WINS-Datenbank.
Nach Ablauf dieser Zeit erneuert der Printserver seine Anmeldung
beim WINS-Server, so dass der Hostname des Printservers
kontinuierlich gültig bleibt.
Kommentare zu diesen Handbüchern