SEH INTERCON Bedienungsanleitung Seite 228

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 240
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 227
Funktionsweise der Shellscripts
A-2 Printserver Installationshandbuch
A.2 Funktionsweise der Shellscripts
In UNIX Netzwerken können Shellscripts zum Drucken
verwendet werden, wenn das Remote Drucken über das
LPD-Protokoll und das Drucken über direkte TCP/IP Ports nicht
möglich ist. Die Shellscripts *.sh sind Muster für Standard
Druckerschnittstellen der vom Printserver unterstützten Print
Spooler lpsched, lpd, und qdaemon.
Folgende Shellscripts sind verfügbar:
aix.sh (für AIX Systeme)
bsd.sh (für BSD Systeme)
sys5.sh (für System V)
Um mit Shellscripts zu drucken, müssen sie zunächst vom
Printserver übertragen und dann an das jeweilige UNIX Netzwerk
angepasst werden. Lesen Sie ggf. den Abschnitt "Drucken mit
Shellscripts" auf Seite 6-26.
Im Folgenden wird kurz die grundsätzliche Funktionsweise dieser
Shellscripts beschrieben.
Übertragen der
Druckdaten
Zu Beginn der Shellscripts werden zunächst einige Variablen
initialisiert. Die Druckdaten werden in einer temporären Datei
/tmp/xxx.d gesammelt und dann über FTP an den Printserver
übertragen. Dabei legt der Name der FTP-Zieldatei den
Druckerport am Printserver fest. Der im Shellscript voreingestellte
Übertragungsmodus des FTP-Servers ist binary, um die
Umsetzung von LF in CR+LF zu unterdrücken und so die korrekte
Übertragung von Grafikdaten zu ermöglichen. Für die korrekte
Ausgabe von Textdaten muss diese Umsetzung daher auf dem
Drucker durchgeführt werden.
Seitenansicht 227
1 2 ... 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 ... 239 240

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare