SEH INTERCON Bedienungsanleitung Seite 24

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 240
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 23
TCP/IP Grundbegriffe
1-16 Printserver Installationshandbuch
gewählte Name einen Zusammenhang mit der zugehörigen Karte,
wie z.B. IC0001FF oder dem Drucker erkennen lässt.
Zuordnen des
Hostnamens
Der Hostname muss der IP-Adresse zugeordnet werden. Dies
geschieht entweder in der Datei 'hosts' oder auf dem DNS- bzw.
WINS-Server. In diesem Handbuch wird nur die Zuordnung des
Hostnamens zur IP-Adresse über die Datei 'hosts' beschrieben.
Lesen Sie ggf. die Beschreibung in der Dokumentation zu Ihrem
Betriebssystem.
Was ist die Datei
hosts?
Die Datei 'hosts' ist eine systeminterne Datei, in der die Zuordnung
zwischen Hostnamen und IP-Adresse gespeichert wird.
Syntax: <IP-Adresse> <Hostname>
Beispiel: 192.168.0.123 IC0001FF
Die Datei 'hosts' steht bei Windows Netzwerken im Regelfall im
Verzeichnis 'windows' und bei UNIX Netzwerken im Verzeichnis
'etc'. Bei bestimmten Betriebssystemen, wie z.B. AS/400, kann die
Zuordnungsdatei auch anders heißen.
1.2.4 ARP-Tabelle
Was ist die
ARP-Tabelle?
Die ARP-Tabelle ist eine systeminterne Datei, in der die
Zuordnung der IP- zur Hardware-Adresse gespeichert wird. Diese
Tabelle wird vom ARP-Protokoll verwaltet, wobei die Einträge in
der Regel gealtert und nach etwa 15 Minuten vergessen werden.
Die ARP-Tabelle kann mit dem Befehl 'arp' a/jointfilesconvert/330788/bgefragt bzw.
verändert werden.
Die ARP-Tabelle wird zum Speichern der IP-Adresse im
Printserver benötigt, wenn kein Bootprotokoll verwendet wird
(s.a. Abschnitt "Arp- und ping-Befehle" auf Seite 1-11).
Seitenansicht 23
1 2 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ... 239 240

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare