
Drucken mit Shellscripts
Printserver Installationshandbuch 6-35
Beispiel: mkdir /usr/spool/my_spool
chmod 770 /usr/spool/my_spool
chown daemon /usr/spool/my_spool
chgrp daemon /usr/spool/my_spool
6.6.3.4 Eintragen des Druckers in das Spoolersystem
Um den Drucker in das Spoolersystem einzutragen, muss in der
Datei /etc/printcap ein neuer Eintrag angelegt werden.
Die erste Zeile dieses Eintrags muss am Zeilenanfang stehen, die
Folgezeilen werden jeweils mit einem Tabulator eingeleitet.
Zeilen, auf die eine weitere zu diesem Eintrag gehörende Zeile
folgt, müssen mit einem Backslash (\) a/jointfilesconvert/330788/bgeschlossen werden.
Zwischen dem letzten Zeichen der Zeile und dem Backslash darf
kein weiteres Zeichen stehen. Der Backslash selbst muss am
Zeilenende stehen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Ergänzen Sie die Datei /etc/printcap um den folgenden
Eintrag:
Syntax: <Drucker Name>:\
:lp=/dev/<Name des Nulldevices>:\
:of=/etc/printserver/interfaces/<N. des Scripts>:\
:sd=/usr/spool/<Name des Spoolverz.>:
Beispiel: my_printer:\
:lp=/dev/my_device:\
:of=/etc/printserver/interfaces/my_script:\
:sd=/usr/spool/my_spool:
Um PostScript Dateien auf dem Printserver auszugeben, muss der
Eintrag in /etc/printcap das Flag sh (suppress header) enthalten. In
diesem Fall sieht der Eintrag wie folgt aus:
Kommentare zu diesen Handbüchern