SEH Print Server Bedienungsanleitung Seite 17

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 298
  • Inhaltsverzeichnis
  • FEHLERBEHEBUNG
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 16
IP-Adresse im Printserver speichern
Printserver Benutzerdokumentation 17
Nachfolgend sind die automatischen und manuellen Methoden zur
IP-Adressenvergabe beschrieben.
Automatische
Methoden zur
IP-Adressenvergabe
... via ZeroConf / Bonjour’ Ö17
... via BOOTP’ Ö18
... via DHCP’
Ö19
... via Autokonfiguration (IPv6 Standard)’
Ö21
Manuelle
Methoden zur
IP-Adressenvergabe
... via IP-Assistent (InterCon-NetTool)’ Ö22
... via ARP/PING’
Ö23
... via sonstigen Methoden’ Ö24
2.1 ... via ZeroConf / Bonjour
ZeroConf
ZeroConf beschreibt eine automatische Vergabe von IP-Adressen
innerhalb eines Netzwerks.
Voraussetzung
; Der Parameter ’ZeroConf’ ist aktiviert; siehe: ’TCP/IP’ Ö211.
Was passiert nach
dem Einschalten des
Printservers?
Erhält der Printserver keine IP-Adresse über Bootprotokolle, gibt sich
der Printserver über ZeroConf selbst eine IP-Adresse. Hierzu wählt
der Printserver zufällig eine IP-Adresse aus dem für ZeroConf reser-
vierten Adressbereich (169.254.0.0/16) aus und richtet eine Anfrage
an das Netzwerk.
Ist diese IP-Adresse im Netzwerk schon belegt, erhält der Printserver
eine entsprechende Antwort. Der Printserver startet dann eine wei-
tere Anfrage mit einer anderen IP-Adresse. Ist die IP-Adresse noch
frei, speichert der Printserver diese.
Möchten Sie eine andere als die von ZeroConf automatisch verge-
bene IP-Adresse nutzen, können Sie nachträglich eine freidefinier-
bare IP-Adresse im Printserver speichern.
Seitenansicht 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 297 298

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare