SEH Print Server Bedienungsanleitung Seite 18

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 298
  • Inhaltsverzeichnis
  • FEHLERBEHEBUNG
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 17
IP-Adresse im Printserver speichern
Printserver Benutzerdokumentation 18
Bonjour
Bonjour ermöglicht die automatische Erkennung von Computern,
Geräten und Netzwerkdiensten in TCP/IP basierten Netzwerken.
Für die weiteren Funktionen von Bonjour in Apple Systemen wird
der Domain Name Service verwendet. Da es keinen zentralen
DNS-Server in Bonjour-Netzwerken gibt, verfügt jedes Gerät und
jede Anwendung über einen kleinen DNS-Server.
Dieser integrierte DNS-Server (mDNS) sammelt die Informationen
aller Teilnehmer im Netz und verwaltet sie. Über die Funktion eines
klassischen DNS-Servers hinaus, speichert der mDNS neben der
IP-Adresse auch den Dienstnamen und die angebotenen Dienste
jedes Teilnehmers.
Voraussetzung
; Der Parameter ’Bonjour’ ist aktiviert; siehe: ’AppleTalk/Bonjour’
Ö218.
Was passiert nach
dem Einschalten des
Printservers?
Das gleiche Verfahren wie bei der Vergabe der IP-Adresse (vgl. Zero-
Conf) wiederholt der Printserver mit dem Dienstnamen. Der Dienst-
name setzt sich zusammen aus dem Defaultnamen des Printservers
und dem Namen des angeschlossenen Druckers. Danach startet der
Printserver seinen Druckdienst und einen HTTP-Dienst und gibt
beide Dienste im Netzwerk bekannt. Jetzt ist der Printserver im
Netzwerk sichtbar und es kann gedruckt werden.
Einbinden des
Printservers in
andere Netzwerke
In vielen Fällen soll der Printserver nach der automatischen Konfigu-
ration im Segment 169.254.0.0/16 in das eigentliche Netzwerk ein-
gebunden werden. In Apple Systemen können Sie mit dem Safari
Browser die Printserver Homepage über Bonjour aufrufen und den
Printserver entsprechend konfigurieren. In allen Netzwerken stehen
Ihnen dazu auch das InterCon-NetTool zur Verfügung.
2.2 ... via BOOTP
Der Printserver unterstützt BOOTP, so dass über einen BOOTP-Server
die IP-Adresse des Printserver vergeben werden kann. Wenn Sie das
Bootprotokoll BOOTP in Ihrem Netzwerk verwenden, muss die Datei
'/etc/bootptab' ergänzt werden. Sie befindet sich auf dem Host, auf
dem der BOOTP Daemon läuft. In der Datei '/etc/bootptab' wird die
Zuordnung des Hostnamens und der IP-Adresse zur Hard-
ware-Adresse dauerhaft gespeichert.
Seitenansicht 17
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 297 298

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare