SEH Print Server Bedienungsanleitung Seite 23

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 298
  • Inhaltsverzeichnis
  • FEHLERBEHEBUNG
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 22
IP-Adresse im Printserver speichern
Printserver Benutzerdokumentation 23
2.6 ... via ARP/PING
ARP-Tabelle
Die Zuordnung von der IP-Adresse zur Hardware-Adresse kann über
die ARP-Tabelle erfolgen. Die ARP-Tabelle ist eine systeminterne
Datei, in der die Zuordnung temporär (ca. 15 Min.) gespeichert wird.
Diese Tabelle wird vom ARP-Protokoll verwaltet.
Mit Hilfe der Befehle ’arp’ und ’ping’ kann die IP-Adresse im Print-
server gespeichert werden. Verfügt der Printserver bereits über eine
IP-Adresse, kann mit den Befehlen 'arp' und 'ping' keine neue
IP-Adresse gespeichert werden.
Eine IP-Adresse aus dem für ZeroConf reservierten Adressbereich
(169.254.0.0/16) kann jedoch mit 'arp' und 'ping' überschrieben
werden.
Die Befehle 'arp' und 'ping' sollten nur zum Speichern der IP-Adresse
verwendet werden, wenn in Ihrem Netzwerk keine übergeordnete
Verwaltung von IP-Adressen (z.B. DHCP, BOOTP) vorhanden ist.
Der Befehl 'arp' dient zum Editieren der ARP-Tabelle. Der Befehl
'ping' versendet ein Datenpaket mit der IP-Adresse an die Hard-
ware-Adresse des Printservers. Bei Empfang des Datenpaketes spei-
chert der Printserver seine IP-Adresse dauerhaft ab.
Die Implementierung der Befehle 'arp' und 'ping' ist systemabhän-
gig. Lesen Sie die Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.
Voraussetzung
; Der Parameter 'ARP/PING' ist aktiviert; siehe: ’TCP/IP’ Ö211.
Ändern Sie die ARP-Tabelle:
Syntax: arp -s <IP-Adresse><Hardware-Adresse>
Beispiel: arp -s 192.168.0.123 00-c0-eb-00-01-ff
Weisen Sie dem Printserver eine neue IP-Adresse zu:
Syntax: ping <IP-Adresse>
Beispiel: ping 192.168.0.123
Die in dem Beispiel verwendeten Trennzeichen in der Hardwareadresse entsprechen
der Windows Plattform.
Seitenansicht 22
1 2 ... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 ... 297 298

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare