
Unterstützte Netzwerkprotokolle
Printserver Benutzerdokumentation 212
Nutzen und Zweck
Das Protokoll ist dafür zuständig, Datenpakete über mehrere Verbin-
dungen weiterzuvermitteln und auf dieser Basis Verbindungen zwi-
schen Netzwerkteilnehmern herzustellen. Zur TCP/IP-Protokollfamilie
gehören u.a. die Bootprotokolle BOOTP, DHCP und ZeroConf. Zur
optimalen Integration des Printservers in ein TCP/IP Netzwerk können
Sie verschiedene Parameter definieren.
Wird TCP/IP deaktiviert, stehen alle Funktionalitäten, die auf diesem
Protokoll basieren, nicht mehr zur Verfügung. So ist z.B. die Printser-
ver Homepage oder FTP nicht mehr verfügbar.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie die Printserver Homepage oder starten Sie das
InterCon-NetTool und doppelklicken Sie auf den Printserver in
der Printserverliste.
2. Wählen Sie den Menüpunkt Konfiguration - TCP/IP.
3. Konfigurieren Sie die TCP/IP Parameter; siehe: Tabelle 16
Ö212.
4. Bestätigen Sie mit Speichern bzw. OK.
ª Die Einstellungen werden gespeichert.
Tabelle 16: TCP/IP Parameter
Parameter Beschreibung
TCP/IP De-/aktiviert TCP/IP
IP-Adresse IP-Adresse des Printservers
Netzwerkmaske Netzwerkmaske des Printservers
Gateway Gateway-Adresse des Printservers
Multicast Router als Gateway Ist der Parameter eingeschaltet, wird die Adresse
des gefundenen Multicast Routers als
Gateway-Adresse automatisch eingetragen.
Ist der Parameter deaktiviert, muss die
Gateway-Adresse manuell eingegeben werden.
Hostname Hostname des Printservers
(Bei Auslieferung wird der Defaultname angezeigt)
Ansprechpartner Freidefinierbare Beschreibung
Kommentare zu diesen Handbüchern